Detailierte Kompaniechronik von 1967-1996 (und darüber hinaus)


1967 1
Juni ´67 Lenkschützenauswahltest für Stammpersonal AusbKp 10/12 bei PzJg(L)Kp 350 in HAMMELBURG.
August ´67 SU Holstein, SU Krebühl, Uffz Nehmiz zur Fahrschulausbildung F2 auf SPz HS 30 mit LGS bei PzGrenBtl 362 - WALLDÜRN.
30.09.67 Auflösung der AusbKp 10/12.
02.10.67 Einberufung von 165 Rekruten in die AusbKp 10/12. Davon gehen ab 01.01.1968 30 Rekruten in die Spezialgrundausbildung der PzJgKp 360.
16.10.67 Aufstellung der PzJgKp 360 (Rak) in einer Stärke von 105 Soldaten mit dem Kaderpersonal aus AusbKp 10/12 und personellen Abstellungen von 4 Uffz von PzGrenBrig 35, 2 Uffz von FlaBtl 12, je 1 Uffz von FmBtl 12, PiBtl 12, SanBtl 12. Für die Unterbringung ist vorgesehen die Prinz-Eugen-Kaserne in KÜLSHEIM, Kp-Gebäude Nr. 16.

Umgliederung 5./362 WALLDÜRN mit dem bisherigen PzJgZg mit KPz M41 in sPzMrsKp.

Das vorhandene Personal und Material der AusbKp 10/12 wird am 16.10.1967 als Grundstock in die Aufstellung der PzJgKp 360 überführt. Die AusbKp 10/12 führt ab dem 16.10.1967 die Bezeichnung "Panzerjägerkompanie 360".
14.11. - 21.12.67 SU Volker Holstein und Uffz Volker Krebühl nehmen als erste Kommandanten der PzJgKp 360 am Umschulungslehrgang zum Kommandanten RakJgPz 2 an der Kampftruppenschule III in MUNSTER teil.
1968 1
01.01.68 STAN-Entwurf 325 4000 für PzJgKp 360.
03.01.68 Einberufung von 180 Rekruten in die AusbKp 10/12. Davon gehen ab 01.04.1968 80 Rekruten in die Spezialgrundausbildung der PzJgKp 360.
22.01.68 InfGefAusb - Gewöhnung an die Begebenheiten bei Nacht.
Februar / März ´68 Lieferung und Übernahme der RakJgPz 2 (Entladestation: Bronnbacher Bahnhof) und des weiteren Hauptgerätes-PzJg.
März / April ´68 Fahrschulausbildung der ersten Mkf-F2 der Kompanie durch Schirrmeister OFw Hochstatter, SU Holstein, SU Krebühl, Uffz Nehmiz auf dem StOÜbPl WOLFERSTETTEN, da die "Fahrlehrer" selbst auch noch keine Fahrerlaubnis auf RakJgPz 2 hatten. Die Prüfung wurde durch den Brigadeingenieur-PzBrig 36, vorgenommen. Alle Fahrschüler bestanden die Prüfung.
01.04.68 Beginn "Spezialgrundausbildung-PzJg" und weitere Ausbildung / Umschulung von Stammpersonal.
01.07.68 Beginn "Vollausbildung-PzJg".
21.08.68 Der „Prager Frühling“ wird mit dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Streitkräfte beendet. Das bedeutete 9 Wochen Ausgangsverbot, ausgenommen die am Standort Verheirateten!
?.?.68 Teilnahme an der Gefechtsübung "SCHWARZER LÖWE"
11.09.68 Brigadesporttag PzBrig 36 in BAD MERGENTHEIM.
24.10.68 PzBtl 363, Fernmelde-Rahmenübung "LIMES ROT".
13. - 15.11.68 PzJgGefAusb "Verteidigung".
25.11.68 PzBtl 363, Planübung "ESSLEBEN".
27.11.68 PzBtl 363, Hallenhandball-Turnier.

Mannschaft I. + III. Zug: Tor Gefr Schüler, Gefr Esterle; Feldspieler: OLt Mielke, SU Krebühl, Uffz Wagner, Gefr Gutmayer, Gefr Landesvatter, Gefr Bohrer, Gefr Augenstein, Gefr Sander, Gefr Eiermann

Mannschaft II. + III. Zug: Tor Gefr Müller, Gefr Altmann; Feldspieler: OGUA Bauer, Gefr Horn, Gefr Engel, Gefr Pöllet, Gefr Sauermann, Gefr Odenwald, Geigl, Behringer
1969 1
27.01.69 Fußmarsch mit Orientierungsübung Raum HARTHEIM - WALLDÜRN.
04.02.69 PzJgGefAusb "Angriff" / "Verteidigung".
27.04.69 PzBrig 36, Planübung "Kirchheim".
Juni ´69 1. TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS / 1. Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11 und Kompaniebesichtigung durch den KdrBrigEinh Oberst Gauss.
September ´69 Mobilmachungsübung im Raum WÜRZBURG - BAD MERGENTHEIM - BUCHEN.
Oktober ´69 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS.
1970 1
01.01.70 STAN-Entwurf 325 4010 für PzJgKp 360.
Juni ´70 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR.
05.09.70 Brigadesporttag PzBrig 36 in BAD MERGENTHEIM.
Oktober / November ´70 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS mit Teilnahme an BrigGefÜb "Lutzmannstein".
29.10.70 Übergabe der Kompanieführung von Hptm Hartl an OLt Mielke.
26.11.70 Kompaniebesichtigung durch den KdrBrigEinh: "Der PzJgZg im hinhaltenden Kampf".
1971 1
Februar ´71 Winterkampfausbildung in FICHTELBERG.
07.09.71 PzBrig 36, ABC-Abwehr-Planübung "Taubertal".
20.12.71 PzJgGefAusb für die Uffz-Prüfung.
1972 1
Februar ´72 Winterkampfausbildung in FICHTELBERG.
Mai ´72 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS im Feldbiwak. Ehefrauen und Freundinnen von Kp-Angehörigen besuchen an einem Tag das Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11.
September ´72 Einzelkämpferwettbewerb PzBrig 36, 2. Platz: PzJgKp 360 - OFw Krebühl, SU Egle, HG Auracher, HG Salzer, Gefr Mommert, Gefr Zöller.
17.09.72 10 Jahre PzBrig 36, "Tag der offenen Tür" in BAD MERGENTHEIM.
Dezember ´72 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR. Letztes Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11 in Verantwortung der Kp. Teilnahme an BrigGefÜb "Schnelles Tempo" (dabei Unterstellung zu PzGrenBrig 35) und Gefechtsschiessen verbundener Waffen des PzBtl 363 "Starker Büffel".
1973 1
Januar ´73 Winterkampfausbildung in FICHTELBERG.
September ´73 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS mit Teilnahme an BrigGefÜb "Lutzmannstein 73" und BtlGefÜb PzBtl 364 "Panthersprung I".
Mai ´73 PiAusb auf dem Wasserübungsplatz PiBtl 12 in SPEYER.
Juni ´73 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR.
1974 1
Mai ´74 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR mit Teilnahme an BrigGefÜb "Heller Maibock" zwischen den TrÜbPl HOHENFELS und GRAFENWÖHR.
28. - 30.06.74 "Tag der Garnison" KÜLSHEIM.
September ´74 2. Zentrales Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11 auf TrÜbPl BERGEN-HOHNE.
September ´74 Teilnahme an Korps-Gefechtsübung "Schneller Wechsel" im Raum Unterfranken.
14.11.74 Nacht-Geländeorientierungsfahrt für Unteroffiziere.
November ´74 Federführend für 3-Tage-Gefechtsübung der 2./SichBtl 12.
1975 1
Februar ´75 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS.
04.03.75 PzBrig 36, Planübung "Verteidigung 1975".
03.05.75 PzBtl 363: "Büffeljagd".
30.05. - 05.06.75 1. Zentrales Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11 in PERDASDEFOGU (SARDINIEN).

Teilnehmer: Hptm Mielke, Lt Rotter, OFähnr Krebühl, HFw Rudzki, Fw Lerche, SU Bräuchle, SU Eiter, Uffz Boll, Uffz Demel, Uffz Engert, Uffz Hausmann, Uffz Klose, Uffz Pfeiffer
Juni ´75 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR im Feldbiwak mit Teilnahme an BtlGefÜb PzBtl 364 "Panthersprung II".
Oktober ´75 Gefechtsübung "Certain Treck" im Rahmen von "Reforger VII" im Raum Ober-/ Unterfranken.
1976 1
Februar ´76 Schiedsrichterdienst bei PzJgKp 130.
15. - 19.09.76 2. Zentrales Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS 11 in PERDASDEFOGU (SARDINIEN).

Teilnehmer: Hptm Mielke, OFähnr Krebühl, SU Bräuchle, SU Eiter, Uffz Boll, Uffz Demel, Uffz Engert, Uffz Hausmann, Uffz Klose, Uffz Münch, Uffz Noe, Uffz Pfeiffer, OGUA Jordan
22. - 23.09.76 Kompaniebesichtigung durch den KdrBrigEinh: "Teufels-Sack" StOÜbPl.
Oktober ´76 I./360 verstärkt 2./362 (WALLDÜRN) bei GefÜb "Hohle Gasse" des PiBtl 12
25.11.76 TT-Turnier PzBtl 363 1. Platz: Lt Krebühl, OFw Pohlmann, Uffz Klose, Uffz Münch, Gefr Groß, Gefr Kemmerer, PzJg Marx.
1977 1
Februar ´77 TrÜbPl-Aufenthalt in HOHENFELS mit Teilnahme an BrigGefÜb "Schwarzer Kater".
25. - 28.05.77 3. Zentrales Schulschiessen mit PzAbwLkRak SS-11 in PERDASDEFOGU (SARDINIEN).

Teilnehmer: Lt Krebühl, Gefr Dettlinger, Gefr Hehnhöfer, Gefr Hemm, Gefr Maurer, Gefr Schäfer, Gefr Schmieg, Gefr Schroth, Gefr Treiber, Gefr Walter, PzJg Bolstler, PzJg Kedenborg, PzJg Knoll, PzJg Richter
27.08.77 15 Jahre PzBrig 36, "Tag der offenen Tür" in BAD MERGENTHEIM.
September ´77 Schiedsrichterdienst Heeresübung "Standhafte Schatten" bei PzJgKp 60.
15.10.77 10 Jahre PzJgKp 360 mit Appell, Waffenschau und Kameradschaftsnachmittag.
23. - 24.11.77 Kompaniebesichtigung durch den KdrBrigEinh: "Teufelssprung" - StOÜbPl.
13.12.77 TT-Turnier PzBtl 363 1. Platz: Lt Krebühl, OFw Pohlmann, SU Klose, HG Baumann, OG Marx, Gefr Duhm, Gefr Kirchgänner, Gefr Siegmann, PzJg Keller, PzJg Volk.
1978 1
07. - 08.03.78 Durchschlageübung "Spessart" - nur für Unteroffiziere.
01.04.78 Zuordnung der PzJgTr zur PzTr (bisher Infanterie).
April ´78 TrÜbPl-Aufenthalt in GRAFENWÖHR.
15. - 16.04.78 PzBtl 364, BtlGefÜb "Passat IV" auf dem TrÜbPl GRAFENWÖHR.
06.05.78 Treffen der PzJg des Jahrgangs 1968/1969.
September ´78 TrÜbPl-Aufenthalt in BERGEN-HOHNE im Feldbiwak.
01.12.78 Durchschlageübung "Spessart".
13.12.78 TT-Turnier PzBtl 363 2. Platz: Lt Krebühl, HG Keller, Gefr Sauter, PzJg Nagel, PzJg Siklinski.
1979 1
Februar ´79 Gefechtsübung "Reforger".
1981 1
25.11.81 1. Schulschiessen mit LFK HOT auf JAGUAR 1 auf dem TrÜbPl HOHENFELS.
1985 1
September ´85 Austausch der Patenschaftsurkunden mit der Marktgemeinde GROßHEUBACH.
1988 1
Sommer ´88 Durchschlageübung über vier Tage vom TrÜbPl HAMMELBURG nach KÜLSHEIM.
1990 1
März-Juli ´90 Hilfseinsatz zum Beseitigen von Sturmschäden in den Wäldern der Patengemeinde GROßHEUBACH.
1992 1
25.09.92 Jubiläumsfeier anl. des 25jährigen Bestehens der Kompanie mit statischer und dynamischer Waffenschau, teilweise mit historischem Gerät.
1993 1
? ´93 Teilnahme an der Brigadegefechtsübung "Schneller Degen 3" mit anschl. LFK-Schießen auf dem TrÜbPl BERGEN.
Oktober ´93 Umzug der Kompanie ins Gebäude Nr. 13.
1994 1
? ´94 Teilnahme des IV. Zuges als Feinddarstellung am "Boehselagerwettkampf" der NATO.
Herbst ´94 Umrüstung der Raketenjagdpanzer auf die Version A0A3 mit neuem Optikblock.
1996 1
Mai ´96 Schulschiessen mit LFK auf dem TrÜbPl NOCHTEN.
? ´96 Letzter TrÜbPl-Aufenthalt in BAUMHOLDER und letzter scharfer Schuß mit LFK.
27.07.96 Veranstaltung zur bevorstehenden Auflösung der PzJgKp 360 in der Külsheimer Festhalle.
31.07.96 Entbindung der Kompanie von ihrem Ausbildungs- und Einsatzauftrag. Ein Restkontingent an Personal regelt die materielle Übergabe, u.a. die Verlegung eines Jaguar-Zuges zum PzGrenBtl 352 nach MELLRICHSTADT.
30.09.96 Die PzJgKp 360 ist aufgelöst.
1999 1
20.06.99 Ehemaligen-Treffen in Külsheim.

Teilnehmer: Gerhard Ballweg, Albert Bender, Helmut Bock, Herbert Fillinger, Walter Funk, Heinz-G. Hochschon, Ursula Hochstatter, Volker Holstein, Werner Huth, Volker Krebühl, Ingolf Kuch, Timo Kuch, Frank Nehmiz, Gerhard Odenwald, Gerd Pohlmann, Friedrich Reichert, Gerhard Rusch, Heinz Schneider, Jochen Staeck, Linus Vetter.
2001 1
07.07.01 Ehemaligen-Treffen in Külsheim.

Teilnehmer: Albert Bender, Helmut Bock, Helmut Demel, Heinz-G. Hochschon, Ursula Hochstatter, Werner Huth, Volker Krebühl, Herbert Lerche, Frank Nehmiz, Gerhard Odenwald.
2002 1
Sommer ´02 Matthias Führ, ehemaliger Kp-Angehöriger der PzJgKp 210, widmet der Trp-Gattung der Panzerjäger eine eigene Internetseite (www.panzerjaeger.info). Marcel Kern, ehemaliger Kp-Angehöriger der PzJgKp 360, übernimmt administrativ die Betreuung der Internetseite der 360er.
2004 1
18.09.04 Ehemaligen-Treffen in Külsheim (anl. "Tag der offenen Tür").

Teilnehmer: Klaus Bach, Otto Baur, Detlef Behrens, Albert Bender, Wilfried Bräuchle, Paul Eiermann, Michael Emes, Ursula Hochstatter, Volker Holstein, Marcel Kern, Hans-Jürgen Knottek, Ingolf Kuch, Timo Kuch, Josef Kunkel, Roland Lommer, Frank Nehmiz, Anton Noe, Gerhard Onuseit, Gerd Pohlmann, Dr. Gerhard Rollmann, Heinz Schneider, Erwin Schwarz, Kurt Segner, Michael Sobottka, Norbert Steiner, Linus Vetter.
2005 1
Juni ´05 Aufgrund der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren stellt Marcel Kern eine optisch und inhaltlich überarbeitete Internetseite ins Netz, um dem großen Interesse, gerade ehemaliger Kp-Angehöriger Rechnung zu tragen und das Gedenken an die Kompanie zu wahren.




Der gesamte Inhalt der Internetseiten von "http://360.panzerjaeger.info" (sowohl schriftlicher, bildlicher oder grafischer Art) ist privates Eigentum und darf nur nach vorheriger Genehmigung kopiert und verwendet werden. Wenden sie sich hierfür bitte an den Webmaster.